Die Getreidespeicher sind charakteristische Gebäude aus Stein und Holz, die im Laufe der Jahre unterschiedliche zusätzliche Funktionen übernommen haben: Wohnhaus, Stall, Lagerhaus. Die Getreidespeicher von Maggiatal sind einzartig im Tessin, und deshalb ist es wichtig, sie zu schützen.
Im Maggiatal wurden ca. siebzig Getreidespeicher mit verschiedenartigen "Pilzen" gezählt, die bis zur Mitte des 20. Jh. für die Lagerung des Roggens in Gebrauch waren. Diese Art Kornspeicher ist für das Val di Campo typisch. Weiterlesen
Dieser 1401 erbaute Getreidespeicher mit Konsole ist der älteste noch erhaltene Kornspeicher des Maggiatals und befand sich in katastrophalen Zustand. Das angegrenzte Steinhaus datiert laut dendrochronologischen Untersuchungen aus dem jahr 1544. Weiterlesen
In dem aus mehreren Steinhäusern aus dem sechzehnten Jahrhundert bestehenden ältesten Ortsteil von Bignasco sind zwei hölzerne Kornspeicher aus dem fünfzehnten Jahrhundert erhalten. Weiterlesen
Dieser Kornspeicher ist mit dendrochronologischen Analysen auf das Jahr 1445-46 datiert worden. Mit der Ausnahme des vermutlich im Laufe des 19. jahrhunderts erneuerten Sparrendaches verbleibt dieser Kornspeicher in seinem ursprünglichen Zustand. Weiterlesen
Dieses Getreidespeeicher ist sehr alt und interessant, weil es die zwei Typologien von Torba (mit Pilzen und mit Konsole) vereinigt.
Die Einweihung hat im 2008 stattgefunden. Weiterlesen
Diese Torba liegt in der nähe von Torba di Rossìt, und wurde im selben Jahrhundert genbaut. Weiterlesen
Diese Gebäude wurde im 1439 gebaut, und hat eine sorgfaltige Restaurierung verlang, weil die Holzstruktur im schlechten Zustand lag. Weiterlesen
Diese ist eine der altesten Holzgebäude im Maggiatal. Nach der Restaurierung wurde in seine Räumlichkeiten eine Austellung von bäuerlich Werkzeuge eingerichtet. Weiterlesen